Skip to main content

 

»Gerade in der gegenwärtigen Situation terroristischer Angriffe auf den Staat Israel ist es besonders wichtig, der Novemberpogrome des Jahres 1938 und der Zerstörung der geistigen Zentren des Judentums im „Dritten Reich“ zu gedenken. In der Reflexion der damaligen Verbrechen muss auch an die schwierigen Jahre des Wiederaufbaus der jüdischen Gemeinden, ihrer Gebetshäuser und jüdischer Kultur nach 1945 hingewiesen werden. Kultur verbindet! – Die Gedenkveranstaltung mit dem Konzert eröffnet in dieser schwierigen Zeit die Chance zwischen jüdischen und nichtjüdischen Bürgern Brücken zu schlagen und Solidarität mit dem Staat Israel sowie den sicherheitstechnisch schwerst betroffenen jüdischen Gemeinden in der Diaspora zu erreichen. Sie soll deutliches Zeichen dafür sein, dass wir uns in keinster Weise einschüchtern lassen, jüdisches Leben und die Solidarität mit Israel auch nach außen hin sichtbar zu machen.« (MMag. Elie Rosen)

 

Der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg,

Kultusrat MMag. Elie Rosen,

beehrt sich,

anlässlich des 55. Jahres der Wiedereröffnung der Synagoge Salzburg sowie anlässlich des 85. Jahrestages der Novemberpogrome 1938

am Donnerstag, den 9. November 2023, 19:00 Uhr s.t.
in die Villa Vicina, Schwarzstraße 30, 5020 Salzburg,

einzuladen.

 

P R O G R A M M

A N S P R A C H E N

K O N Z E R T

„Tif vi di Nakht“ mit Ethel Merhaut

 

EINTRITT FREI!

D R E S S C O D E : ausschließlich Abendgarderobe (Herren: Anzug/Damen: Abendkleid)

 

E H R E N S C H U T Z

Dr. Wilfried Haslauer, Landeshauptmann von Salzburg

Dipl.-Ing. Harald Preuner, Bürgermeister der Landeshauptstadt Salzburg

 

Geschlossene Veranstaltung – Diese Einladung ist nicht übertragbar. Sie gilt für den Adressaten und eine Begleitperson. Wir ersuchen, dieselbe bei den Personenkontrollen zusammen mit einem Lichtbildausweis vorzulegen.

 

Das Konzert beginnt pünktlich. Nach 19:00 Uhr ist leider kein Einlass mehr möglich! Geschlossene Veranstaltung – Diese Einladung ist nicht übertragbar. Sie gilt für den Adressaten und eine Begleitperson. Eine Teilnahme ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich. Wir ersuchen, dieselbe bei den Personenkontrollen zusammen mit einem Lichtbildausweis vorzulegen.

 

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen!
 

Details

Anfang: 9. November 2023
19:00
Ende: 9. November 2023
21:00
Israelitische Kultusgemeinde Salzburg

Villa Vicina, Schwarzstraße, Salzburg, Österreich

Schwarzstraße 30
5020 Salzburg Salzburg
Österreich

Erkannte Zeitzone